... quō-nam , Adv., wohin denn? Plaut. u. Cic. – quonam haec omnia nisi ad suam perniciem pertinere? wohin denn... ziele, Caes. b. c. 1, 9, 4. – quonam usque, wie weit denn? wie lange denn? Stat. u. Gell.
... längeren Untersuchung oder Rede: sed haec h., aber davon so weit, -so viel (griech. καὶ ταῦτα μὲν δώ ταῦτα = »das wäre denn nun das«), Cic. u.a.: u. bl sed h., Cic.: h. Trogus, so weit Tr., Plin.: u. bl. ...
... quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik ... ... accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch ... ... u. 70. / Imperat. age, agite , fast wie eine Partikel des Aufrufs, ...
... victores, Etrusci pro victis (so gut wie besiegt), Liv.: Romani semper victores ex quamvis temere coepto ... ... 32. Lact. 1, 11, 47: ad plures, wie scherzh. »zur großen Armee abgehen«, Petr. 42: e medio, ... ... übtr.: 1) im allg.: non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, ...
... Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. ... ... . Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic ...
... verteilt, gleich zugewogen, gleich groß ( wie ἴσος), non tertia portio, verum aequa, Plin.: ... ... infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige denn die tiefste Erniedrigung etwas Ungewohntes ist, Tac. – dah. γ ... ... Max. 6, 9 ext. 9. b) gleich gegen den einen wie gegen den andern verfahrend, bes. in Rechtssachen, ...